„Man sagt mir seit jeher einen großen Ehrgeiz nach, der sich durch alle Bereiche meines Lebens zieht.
Ich war immer schon ein Mensch, der nicht gerne kopiert sondern seinen eigenen Weg sucht.“
Friedhelm Rose, mehrfacher Unternehmensgründer

Der Mann, der das erste dichte Aluminiumgehäuse der Welt erfand und damit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des modernen Maschinenbaus beitrug.
Erfinder. Familienmensch. Weiterdenker. Visionär. Mehrfacher Firmengründer.
Den unternehmerischen Ehrgeiz hat er vermutlich von seinem Vater geerbt. Einem Mann, der sein Leben lang selbständig war und auf eigenen Beinen stand.
Friedhelm Rose ist seit jeher ein sehr aktiver und ehrgeiziger Mensch, der seit jeher lieber eigene Wege ging anstatt andere zu kopieren.
Nach dem Abschluss seiner Lehrer wurde er zunächst Handelsvertreter in einem technischen Großhandel. Schnell merkte er, dass er sich in dieser Rolle nicht wirklich wohl fühlte.
So wechselte er auf die andere Seite und wurde Einkäufer. Zunächst bei Telefunken in Hannover und später bei Bernstein in Minden.
Doch nach drei Jahren packte ihn der Reiz eigene Wege gehen zu wollen und sich selbständig zu machen.
Gemeinsam mit Gerhard Sölken gründete er bereits mit Mitte 20 sein erstes Unternehmen. Die ganze Geschichte rund um die unternehmerische Entwicklung seines Lebens lesen Sie auf den folgenden Seiten.
»Neue Wege zu gehen war schon immer mein erklärtes Ziel.
Dinge einfach besser zu machen.«

Friedhelm Rose (hinten) und Gerhard Sölken (vorne) in der Werkstatt ihrer ersten eigenen Firma, der »Steute – Rose & Sölken KG« in Bad Oeynhausen.
Im Laufe seines Lebens gab es berufliche Höhen und Tiefen – und mehrere Firmengründungen:
Die erste Firma, die er mit Mitte 20 gründete und das Unternehmen, welches er gemeinsam mit Sohn Matthias 1986 gründete und das bis heute äußerst erfolgreich am Markt aktiv ist.

1986 gründete Friedhelm Rose gemeinsam mit seinem Sohn Matthias die ROLEC Gehäuse-System GmbH in Rinteln. Das weltweit agierende Unternehmen wird heute in 2. und 3. Generation weitergeführt.

1961 – 1969
STEUTE – Rose + Sölken KG
Bad Oeynhausen
Endschalter

1986 – Heute
ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH Rinteln
Gehäuse, HMI-Gehäuse, Tragarm-Systeme

1970 – 1978
ROSE Elektrotechnik
Porta Westfalica
Industrie-Gehäuse

Videosammlung
In den ROLEC-Chroniken erzählt Friedhelm Rose in vielen kleinen Video-Episoden über seinen beruflichen Werdegang.